Es kam mal die Frage auf wie man zum Skelett undichten Vaginalkanal abdichtet.
Lara hat leider keine Standfüße, nur Schlaufen. Daher hatte ich schon lang die Idee sie mal mit in die Badewanne zu nehmen.
Aber ihr Vaginalkanal ist nicht dicht.
Vorteil: Sie ist noch Jungfrau und hat ein Insert.
Deswegen ist da alles sauber und man kommt gut ran.
Also kopflos kopfüber gestellt mit gespreizten Beinen, damit man gut ran kommt.
Sie ist (leider) schon aus diesem flauschig extra weichen TPE "supersoft". Daher hab ich ihre Reparatur mit einem Rest supersoft TPE von WM gemacht.
Und da ist mir auch dieses Phänomen begegnet, daß es wenn es nur auf die Fläche aufgetragen wird, teilweise leicht wieder ablösbar ist. (bei den daneben gekleckerten Stellen sehr praktisch)
Warum ist das so, warum hat es mit den alten TPE-Abfällen funktioniert und mit dem super-soft Zeug nicht so gut?
Ein Ansatz, vergleichbar abgemischt mit altem und neuem TPE brachte die Antwort.
Beide Ansätze sind länger gestanden und von der Viskosität ähnlich. Auch vom verwendeten Inhalt.
Aber man sieht sehr deutlich, daß beim neueren TPE sehr viel mehr "ölige Komponenten" vorhanden sind als tatsächliches Material.
Das heißt, das Trennmittel ist schon im Material eingearbeitet...
Es bedürfte also deutlich mehr Lösemittel um das Öl zu kontern, was aber den Ansatz aggressiver machen würde.
Eine Zwickmühle, es bedarf also mit dem supersoft Material einer anderen Lösung. Schade.
Die öligen Komponenten einfach abgießen geht leider wahrscheinlich auch nicht, da man nicht weiß welche Bestandteile mit weg gehen würden.
Ich habe den Kanal gespreizt und mit Frischhaltefolie ausgekleidet damit nichts dran kommt wo es nicht soll.
Dann habe ich ein Böbbel TPE in die Lösung geworfen und ein klein wenig anlösen lassen, damit er schön glibbrig war aber noch Substanz hatte und hab ihn mit gut Paste mit Hilfe einer langen Pinzette auf das Loch geschubst. Danach noch drumrum Paste zugegeben damit es schön eingebettet war und keine Unterschneidungen gab.
Dann hab ich die Spreizung etwas verringert aber noch ein Ablüften ermöglicht. So war weniger Spannung auf dem Material aber noch ausreichend Luftzufuhr.
Das Ergebnis war sehr befriedigend. Der Kanal ist nun dicht und weil man da auch nicht rumzubbeln kann hält es auch, trotz höherem Ölgehalt.
Das Poloch hab ich so verschlossen, daß der Kanal geschlossen ist. Der war zwar dicht aber nur ein sehr kleines A-loch, sowas trocknet nicht gut. Daher besser zu.
Also hier die Bilder.
threema-20230924-174229181.jpg
threema-20230924-174228526.jpgthreema-20230924-174228749.jpgthreema-20230924-174228927.jpg